Aktualisierung der Visa- und Mastercard-Regeln für AU-Glücksspiele
1. Legislativer Kontext (Australien)
Seit dem 11. Juni 2024 verbietet das Gesetz die Verwendung von Kreditkarten, damit verbundenen Geldern (einschließlich digitaler Geldbörsen) und Kryptowährungen für Online-Wetten in Australien - unabhängig von der Plattform (online oder Telefon) und der Art des Glücksspielprodukts (außer Lotterien).
2. Die Rolle von Visa und Mastercard
Visa und Mastercard haben keine separaten Regeln für Australien eingeführt - sie gelten im Rahmen globaler Standards. Ihre Interbankenstandards (Mastercard Rules, Juni 2025) erwähnen jedoch Glücksspieltransaktionen (Gaming Payment Transactions), Tokenisierung, AML (Anti-Money Laundering) und Vorschriften zur Händlerregistrierung.
Obwohl diese internen Standards keine spezifischen Beschränkungen für Australien enthalten, folgen globale Netzwerke den nationalen Gesetzen jedes Marktes. Daher machen Einschränkungen auf der Ebene der Gesetzgebung die Verwendung von Glücksspielkredits automatisch unzugänglich, auch wenn die Kartenregeln dies nicht direkt verbieten.
3. Aktionen von Zahlungsnetzwerken und Regulierungsbehörden
Banken und Zahlungsplattformen in Australien sind verpflichtet, glücksspielbezogene Kreditkartentransaktionen in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu blockieren.
Visa und Mastercard haben noch keine unabhängigen Verbote eingeführt, aber sie unterstützen die technische Fähigkeit, MCC-Codes (geografische und segmentale Beschränkungen), Tokenisierung und Transaktionsbeschränkungen (z. B. die Deaktivierung von MCC-7995) zu kontrollieren - das sind die integrierten Fähigkeiten ihrer Standards.
Gleichzeitig schlägt die RBA (Reserve Bank of Australia) die Abschaffung zusätzlicher Gebühren (Surcharges) für Kartentransaktionen - sowohl für Debit- als auch für Kreditgeschäfte - sowie eine Reduzierung und Transparenz der Wechselgebühren vor, was dazu beitragen wird, die Zahlungen insgesamt zu vereinfachen.
4. Auswirkungen auf Akteure und Branche
Spieler in Australien sind bereits daran gehindert, Kreditkarten für Wetten zu verwenden - das Gesetz ist auf gesetzlicher Ebene „blockiert“.
Casinos und Zahlungsanbieter müssen die Möglichkeit von Einzahlungen von Kreditkarten ausschließen, da sie sonst gegen das Gesetz verstoßen.
Das Zahlungssystem erwartet Reformen (Abschaffung von Surcharges, Reduzierung des Interchange), die den Zugang zu legalen Zahlungsmethoden - Debit und eWallet - zu geringeren Kosten erleichtern.
5. Schlussfolgerungen
Die aktualisierten Regeln von Visa und Mastercard betreffen die technische Infrastruktur (Tokenisierung, AML, Klassifizierung von Transaktionen), aber der Haupttreiber der Änderungen ist die australische Gesetzgebung, die Kreditkarten für Wetten verbietet.
Visa und Mastercard sind nicht gegen Glücksspieltransaktionen per se, aber ihre globale Technologie ermöglicht es ihnen, sich an die Anforderungen der nationalen Märkte anzupassen.
Für die Spieler ist es wichtig: Die Kreditkarte ist keine Einzahlungsoption mehr in einem Casino in Australien, und die RBA-Reformen machen andere Zahlungsmethoden - Debit, Prepaid, PayID - profitabler und transparenter.
Seit dem 11. Juni 2024 verbietet das Gesetz die Verwendung von Kreditkarten, damit verbundenen Geldern (einschließlich digitaler Geldbörsen) und Kryptowährungen für Online-Wetten in Australien - unabhängig von der Plattform (online oder Telefon) und der Art des Glücksspielprodukts (außer Lotterien).
2. Die Rolle von Visa und Mastercard
Visa und Mastercard haben keine separaten Regeln für Australien eingeführt - sie gelten im Rahmen globaler Standards. Ihre Interbankenstandards (Mastercard Rules, Juni 2025) erwähnen jedoch Glücksspieltransaktionen (Gaming Payment Transactions), Tokenisierung, AML (Anti-Money Laundering) und Vorschriften zur Händlerregistrierung.
Obwohl diese internen Standards keine spezifischen Beschränkungen für Australien enthalten, folgen globale Netzwerke den nationalen Gesetzen jedes Marktes. Daher machen Einschränkungen auf der Ebene der Gesetzgebung die Verwendung von Glücksspielkredits automatisch unzugänglich, auch wenn die Kartenregeln dies nicht direkt verbieten.
3. Aktionen von Zahlungsnetzwerken und Regulierungsbehörden
Banken und Zahlungsplattformen in Australien sind verpflichtet, glücksspielbezogene Kreditkartentransaktionen in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu blockieren.
Visa und Mastercard haben noch keine unabhängigen Verbote eingeführt, aber sie unterstützen die technische Fähigkeit, MCC-Codes (geografische und segmentale Beschränkungen), Tokenisierung und Transaktionsbeschränkungen (z. B. die Deaktivierung von MCC-7995) zu kontrollieren - das sind die integrierten Fähigkeiten ihrer Standards.
Gleichzeitig schlägt die RBA (Reserve Bank of Australia) die Abschaffung zusätzlicher Gebühren (Surcharges) für Kartentransaktionen - sowohl für Debit- als auch für Kreditgeschäfte - sowie eine Reduzierung und Transparenz der Wechselgebühren vor, was dazu beitragen wird, die Zahlungen insgesamt zu vereinfachen.
4. Auswirkungen auf Akteure und Branche
Spieler in Australien sind bereits daran gehindert, Kreditkarten für Wetten zu verwenden - das Gesetz ist auf gesetzlicher Ebene „blockiert“.
Casinos und Zahlungsanbieter müssen die Möglichkeit von Einzahlungen von Kreditkarten ausschließen, da sie sonst gegen das Gesetz verstoßen.
Das Zahlungssystem erwartet Reformen (Abschaffung von Surcharges, Reduzierung des Interchange), die den Zugang zu legalen Zahlungsmethoden - Debit und eWallet - zu geringeren Kosten erleichtern.
5. Schlussfolgerungen
Die aktualisierten Regeln von Visa und Mastercard betreffen die technische Infrastruktur (Tokenisierung, AML, Klassifizierung von Transaktionen), aber der Haupttreiber der Änderungen ist die australische Gesetzgebung, die Kreditkarten für Wetten verbietet.
Visa und Mastercard sind nicht gegen Glücksspieltransaktionen per se, aber ihre globale Technologie ermöglicht es ihnen, sich an die Anforderungen der nationalen Märkte anzupassen.
Für die Spieler ist es wichtig: Die Kreditkarte ist keine Einzahlungsoption mehr in einem Casino in Australien, und die RBA-Reformen machen andere Zahlungsmethoden - Debit, Prepaid, PayID - profitabler und transparenter.